Wie KLAR führst Du wirklich?

Neuroinklusive Führung ist eine Führungskompetenz. Werde zu einer Führungskraft die Menschen nicht nur anleitet, sondern bewegt und Leben verändert. 

 

 

Der Impulsvortrag für all diejenigen, die ihre Führung auf ein neues Level hebn wollen!

Ich will mehr vom Leben!

Kennst Du das?

Dein Team gibt Vollgas – und plötzlich bricht jemand komplett ein.
Prokrastination, Rückzug oder Verweigerung – obwohl es vorher keine Anzeichen gab. Du fragst Dich: Was habe ich übersehen?

Du gibst klare Anweisungen – aber sie kommen nicht so an, wie Du sie gemeint hast.
Missverständnisse, unterschwellige Konflikte oder unerklärlicher Widerstand entstehen.
Und Du wunderst Dich: Wie konnte das so falsch rüberkommen?

Du willst offen und empathisch führen – aber manchmal erreichst Du genau das Gegenteil.
Trotz guter Absichten fühlt sich Dein Gegenüber nicht gesehen – oder sogar kontrolliert.

Du bist überzeugt von Zusammenarbeit auf Augenhöhe – aber manche Meetings kippen in Frustration oder Passivität.
Es wirkt, als ob sich einige Teammitglieder zurückziehen – oder gegen etwas wehren, das nie laut gesagt wurde.

Du hast das Gefühl: Es fehlt an etwas – aber Du kannst es nicht benennen.
Du spürst: Da ist ein unsichtbares Hindernis zwischen Klarheit und Wirkung. Und genau das willst Du verstehen.

So wie Dir, geht es vielen!

Dieser Impulsvortrag zeigt Dir, wo soziale Normen, unbewusste Barrieren und Wahrnehmungsunterschiede Deine Führung sabotieren – und wie Du Klarheit, Vertrauen und Wirksamkeit zurückgewinnst.

Stell Dir Führung vor, in der …

  • Deine Botschaften ankommen – ohne Missverständnisse.
    Du kommunizierst klar, wirkungsvoll und mit Fingerspitzengefühl – auch wenn es um schwierige Themen geht.
  • Dein Team Vertrauen spürt – weil es sich gesehen fühlt.
    Statt Rückzug, Frust oder Widerstand entsteht echte Zusammenarbeit – auch über Unterschiedlichkeiten hinweg.
  • Du nicht mehr auf Unsichtbares reagieren musst – sondern es verstehen kannst.
    Unbewusste Dynamiken, soziale Normen oder neurodivergentes Verhalten sind kein Störfaktor mehr – sondern Teil Deiner Führungskompetenz.
  • Du souverän führst – ohne Dich dabei zu verbiegen.
    Du hast Klarheit über Deine Rolle, Deine Wirkung und das, was Dein Team wirklich braucht

Diese Keynote ist mehr als ein Impuls.
Sie ist ein Perspektivwechsel, der Verständnis schafft, Klarheit ermöglicht und Zusammenarbeit verändert.

IMPULSVORTRAG

FÜHRUNG BRAUCHT KLARHEIT

 

Warum Neuroinklusion uns alle betrifft!

Führung bedeutet, den Rahmen für erfolgreiche Zusammenarbeit zu gestalten.

 

Doch unterschiedliche Erlebniswelten, soziale Normen und unbewusste Barrieren prägen unser Miteinander weit stärker, als uns bewusst ist.

  • Was passiert, wenn wir das Gewohnte hinterfragen?
  • Welche Rolle spielen wir – im Alltag, im Miteinander, in der Führung?

Dieser Impulsvortrag zeigt warum Neuroinklusion kein Randthema ist, sondern der Schlüssel zu mental gesunder Führung, Innovation und wirksamer Teamarbeit.

Was Du bekommst:

  • Neue Perspektiven auf Kommunikation & Zusammenarbeit
    Wahrnehmungsunterschiede in Führung & Teams erkennen.
  • Bewusstsein für unbewusste Barrieren & soziale Normen
    Unsichtbare Hürden in der Zusammenarbeit verstehen.
  • Impulse für Klarheit in Führung & Kommunikation
    Aha-Momente, die direkt im Alltag wirken.

Diese Keynote ist mehr als ein Impuls.
Sie ist ein Perspektivwechsel, der Verständnis schafft, Klarheit ermöglicht und Zusammenarbeit verändert.

Direkt zur Keynote

Aufbau und Inhalte der Keynote

ERLEBNISFORMAT 

Was Dich erwartet 

Du erhältst Zugang zu einem 30-Minuten Vortrag inklusive Reflexionsimpuls als Download. 

  • Wissen, kompakt & praxisnah
  • Storytelling mit Aha-Momenten
  • Reflexionsimpulse mit offline-Übung 
ZUSATZMATERIAL

BONUS

Du erhältst zudem eine Einführung in die wichtigen Fachbegriffe: 

  • Kurzbeschreibung ADHS, ASS & Dyslexie
  • Neurodiversität, Neurodivergenz & Neuroinklusion
  • zusätzlich als Download für Dich zur Orientierung in der Praxis

Bist Du bereit, Führung neu zu denken und kognitive Vielfalt zum Wettbewerbsvorteil zu machen?!

DAS GESICHT HINTER DER KEYNOTE

Hi, ich bin Xenia

Wirtschaftspsychologin, systemische Beraterin und selbst neurodivergent.

Seit über 15 Jahren arbeite ich an der Schnittstelle von Führung, Mental Health und Transformation – zuerst als Führungskraft, dann als Executive Coach, heute als Speakerin und strategische Impulsgeberin für zukunftsorientierte Unternehmen.

Meine Arbeit zeigt:
Neuroinklusion ist kein Randthema.
Sie ist ein Leadership-Wirkhebel – wenn man versteht, wie unterschiedlich Wahrnehmung, Kommunikation und soziale Normen wirklich wirken.

In meinen Vorträgen verbinde ich neurobiologische Tiefe mit systemischer Klarheit und praxisnaher Führungserfahrung – damit Veränderung nicht nur verstanden, sondern auch umgesetzt wird.

Echte Stimmen. Echte Veränderungen.

 

“Auf jeden Fall zu empfehlen, kurz und auf den Punkt gebracht”

“Wichtiges Thema, zu dem ich gerne mehr erfahren möchte”

Was macht den Impulsvortrag einzigartig

  • Neurologisch fundiert: Basierend auf aktuellen Erkenntnissen aus Neurowissenschaft, Polyvagal-Theorie und Epigenetik
  • Embodiment-fokussiert: Über rein kognitive Ansätze hinaus werden alle Übungen körperlich verankert
  • Progressiver Aufbau: Jedes Kapitel baut auf dem vorherigen auf und vertieft die neurologische Integration
  • Praktische Anwendbarkeit: Konkrete Übungen für den Alltag statt abstrakter Konzepte
  • Transformative Wirkung: Nicht nur einzelne Ziele manifestieren, sondern den gesamten Manifestationsprozess neu codieren
FÜRHUNG BRAUCHT KLARHEIT

DER IMPULSVORTRAG FÜR NEUROINKLUSIVE FÜHRUNG

ONLINE

79,00 EUR

Zugang mit Anmeldung

Jetzt kaufen

Stell Dir vor, Du machst einfach weiter wie bisher.

20 % Deiner Mitarbeitenden sind neurodivergent.
Das ist kein Sonderfall. Das ist Realität.
Und sie betrifft Dein Team – ob Du es erkennst oder nicht.

Neuroinklusion wird kommen. Die Frage ist nur: Gestaltest Du mit – oder bleibst Du reaktiv?

Führung braucht heute mehr als Tools.
Sie braucht Klarheit. Kontext. Und die Fähigkeit, Unterschiede wirksam zu integrieren.

Nicht irgendwann. Sondern jetzt.

 

Ich bin bereit!