Warum die Zukunft der Führung nervensystembasiert ist

Show Notes - NeuroLeadership Podcast Episode 1

Warum die Zukunft der Führung nervensystembasiert ist

Dauer: 14 Minuten

Eine schockierende Wahrheit: 69% der Mitarbeitenden weltweit geben an, dass ihre Führungskraft den größten Einfluss auf ihre mentale Gesundheit hat – noch vor Familie oder Therapeuten.

Diese Statistik zeigt die enorme Verantwortung, die du als Führungskraft trägst. In dieser ersten Episode von NeuroLeadership erfährst Du, warum die Zukunft der Führung nervensystembasiert sein wird.

Wir beleuchten drei alltägliche Arbeitsszenarien, die jeder kennt:
unklare Aufträge,
spontane Projektänderungen und
kontextlose Feedback-Gespräche.
Diese Situationen aktivieren in unserem Nervensystem einen Alarmzustand, der Kreativität und Produktivität blockiert.
Du lernst das revolutionäre Konzept der Neurozeption kennen – die unbewusste Art, wie unser Nervensystem kontinuierlich auf Sicherheit oder Gefahr scannt.
Noch wichtiger:
Du entdeckst Co-Regulation, die Fähigkeit, durch deinen eigenen regulierten Zustand die Nervensysteme deines Teams positiv zu beeinflussen. Als Führungskraft bist du ein wandelnder Regulationsfaktor.

Was du in dieser Episode lernst:

  • Welche Führungsverhalten der mentalen Gesundheit schaden – anhand von drei konkreten Beispielen aus dem Arbeitsalltag, die sofort erkennbar sind
  • Warum Neurozeption der Schlüssel zu besserer Führung ist – wie dein Nervensystem und das deines Teams unbewusst auf Sicherheit oder Gefahr reagieren
  • Drei sofort umsetzbare Tools für nervensystembasierte Führung – praktische Techniken für bewusste Neurozeption, Kontextklarheit und aktive Co-Regulation

Zentrale Erkenntnisse dieser Episode:
“Klassische Führung basiert auf Verhalten. NeuroLeadership basiert auf Wirkung.” 

Diese Episode ist perfekt für Dich, wenn Du als Führungskraft, Entscheider oder Selbstführender verstehen möchtest, wie Du durch wissenschaftlich fundierte Ansätze authentischer, resilienter und wirkungsvoller führen kannst.
Nächste Schritte:
Abonniere den NeuroLeadership Podcast, um keine Episode zu verpassen.
Teile diese Folge mit anderen Führungskräften in deinem Netzwerk und hinterlasse gerne eine Bewertung.

In der nächsten Episode vertiefen wir die Praxis der Co-Regulation und zeigen dir, wie du speziell in Konfliktsituationen das Nervensystem deines Teams unterstützen kannst.
Dein Podcast für klare Führung, mentale Stärke und neuroinklusive Organisationen.

Timestamps

00:00 Intro & Hook — „69%: Führung vs. mentale Gesundheit“
01:25 Drei Alltagssituationen, die Nervensysteme dysregulieren (Unklare Aufträge / Ad-hoc-Änderungen / Kontextlose Feedback-Termine)
03:10 Neurozeption erklärt — Sicherheit, Mobilisierung, Immobilisierung (kurzer wissenschaftlicher Kontext)
04:00 Co-Regulation — Wie dein Zustand das Team beeinflusst
08:00 3 konkrete Werkzeuge 
12:10 Zusammenfassung & Takeaways

#NeuroLeadership #Führung #MentaleGesundheit #Nervensystem #CoRegulation #Neurozeption #Leadership #Führungskräfte #TeamFührung #Resilienz

About Xenia 

Xenia Matthies ist Wirtschaftspsychologin, systemische Beraterin und Vordenkerin an der Schnittstelle von Gesellschaft, Psychologie und Nervensystem. Mit ihren Frameworks NeuroSynergy®, B|New® und I.Z.E.N. macht sie mentale Gesundheit und Selbstführung für Einzelpersonen, Teams und Organisationen steuerbar.

Als eine der führenden Stimmen für Neuroinklusion und nachhaltiges Leadership im deutschsprachigen Raum berät sie C-Level-Führungskräfte und HR-Teams bei der Implementierung nervensystembasierter Infrastrukturen.

Kontakt:
LinkedIn: Xenia Matthies
E-Mail: [email protected]
Website: www.xeniamatthies.com

 

Xenia's Portfolio & Produkte 

Du möchtest direkt mehr zu neuroinklusiver Führung und Co-Regulation erfahren? 
Hier gehts zur: