Neuroinklusion ist kein Extra – sie ist Kulturarbeit.

Dein Playbook für mehr Neuroinklusion in der Arbeitswelt.

Das Playbook für alle, die Diversity nicht nur promoten, sondern wirksam gestalten wollen.

Das ultimative Playbook für Neuroinklusion

Dieses Playbook ist für 

DEI-Verantwortliche, die Neurodivergenz endlich systemisch mitdenken wollen

HR-Manager:innen, die Prozesse & Kulturstrukturen transformieren

Führungskräfte, die Führung neu denken und kognitive Vielfalt nicht nur ermöglichen sondern fördern wollen

Organisationsentwickler:innen mit Haltung

Warum dieses Playbook?

In jeder Organisation arbeiten Menschen mit unterschiedlichen neurologischen Verschaltungen – sichtbar oder unsichtbar.
Doch neuroinklusive Arbeitskultur entsteht nicht durch Awareness alone, sondern durch strukturelle Veränderung.

Das Problem:

Viele DEI-Initiativen bleiben bei Symbolik stehen.
Neurodivergente Mitarbeitende werden übersehen, falsch eingeschätzt oder verlieren sich im Anpassungsdruck.

Die Folge:

Verpasste Potenziale, innere Kündigung, mentale Erschöpfung – und eine stille Exit-Kultur.

DEIN PLAYBOOK

Neuroinklusion spielerisch verankern

Video Poster Image

Das Playbook ist kein Coaching-Guide – sondern eine strategische Tool-Sammlung für Organisationen, Führungskräfte & DEI-Verantwortliche, die echte Veränderung gestalten wollen.


Du erhältst über 30 Formate, Tools und Interventionen – strukturiert nach den vier wirksamsten Hebelpunkten:

  • Narrative verändern
    Das Unsichtbare sichtbar machen – mit Storytelling, Sensibilisierung & Perspektivwechsel.
  • Systemische Barrieren abbauen
    ND-Hürden identifizieren und Prozesse neurofreundlich gestalten.
  • Führung transformieren
    Verantwortung dorthin geben, wo Kultur geprägt wird: in die Führung.
  • Neues erlebbar machen
    Experimentierräume schaffen, Beteiligung ermöglichen, Kultur durch Praxis verändern.

Jeder Abschnitt enthält dezidierte Formate mit konkreten Anleitungen, Reflexionsimpulsen und Praxiswissen – ready to use.

Ich bin bereit!

Klar. Praxisnah. Systemisch.

AWARENESS & ADVOCACY

NARRATIVE ÄNDERN

Ohne Bewusstsein keine Veränderung.
Neuroinklusion beginnt mit Sichtbarkeit und Sprache.

Durch gezielte Awareness-Maßnahmen entsteht eine Sprache für neurodivergente Erfahrungen – das Unsichtbare wird sichtbar und anschlussfähig gemacht.

Ziel: 

  • Aufmerksamkeit schaffen, 
  • Dringlichkeit vermitteln, 
  • Perspektivwechsel fördern.
PROZESSE & STRUKTUREN

SYSTEMISCHE BARRIEREN ABBAUEN

Neuroinklusion braucht Struktur.
Nur wer Prozesse anpasst, verändert Kultur nachhaltig.

Nachhaltige Neuroinklusion entsteht durch strukturelle Anpassungen –
nicht durch Einzelmaßnahmen.

Ziel: 

  • Unsichtbare Stolpersteine in Arbeitsprozessen identifizieren
  • Schritt für Schritt in ND-freundliche Prozesse überführen
FÜHRUNGSKRÄFTE

FÜHRUNGSKRÄFTE BEFÄHIGEN 

Führung wirkt auf Kultur – oder gar nicht.
Deshalb ist sie der größte Wirkhebel für Neuroinklusion.

Führungskräfte werden in die Lage versetzt, Regulationsräume zu schaffen, ND-kompatibel zu kommunizieren und neue Kulturmuster vorzuleben.

Ziel:

  • Neuroinklusion dort verankern, wo Macht & Kultur konkret wirken
  • Führungsverhalten aktiv in Richtung Sicherheit und Zugehörigkeit verändern
PILOTPROJEKTE

NEUROINKLUSION ERLEBBAR MACHEN

Was erlebbar ist, wird real. Beteiligung erzeugt Ownership – und echte Veränderung.

Neuroinklusion stärkt gleichzeitig Vertrauen und Innovationskultur. 

Ziel: 

  • Kulturveränderung durch erlebbare Formate ermöglichen
  • Beteiligung & Feedback als Motor für inklusives Arbeiten nutzen

Echte Stimmen. Echte Veränderung.

Lorenz Wohanka 

(Diplompsychologe, Geschäftsführender Partner Bohlig & Wohanka)

Eine wirklich gute Strukturhilfe für HR-Abteilungen und Menschen, die sich mit konkreten Führungsaufgaben befassen

Ute Bedekovic

(VP Content Libery Solution) 

Diese Playbook biett viele gute Tipps und Ideen. Das ein oder andere Tool ist vielleicht schon bekannt, aber es hat nochmal einen neuen Twist, wenn man das Tool mit Fokus auf Neuroinklusivität anwendet. 

Bist Du bereit, Neuroinklusion nicht nur zu promoten, sondern wirksam zu gestalten?

Als Trainerin und Expertin für neuroinklusive Führung erlebe ich immer wieder:
Führungskräfte, HR-Teams und DEI-Verantwortliche wollen mehr über Neurodivergenz erfahren – wissen aber oft nicht, wo sie konkret ansetzen sollen.

Mit diesem Playbook bekommst Du mehr als nur Impulse:
Du erhältst über 30 praxisnahe Formate, die in Workshops und Unternehmen erprobt, wirksam und sofort einsetzbar sind.

Ich selbst bin neurodivergent (AuADHS, OCD, Panikstörung) und habe meine beruflichen Erfahrungen in HR, Organisationsentwicklung und Führung mit meiner eigenen Geschichte verbunden – daraus ist mein Ansatz NeuroSynergy® entstanden.

Mein Ziel:
Mentale Gesundheit als Infrastruktur begreifen – und Neurodiversität als ungenutzten Performance-Hebel aktivieren.

 

Bereit für echte Veränderung?

Hol Dir das Playbook und aktiviere die 4 größten Hebel für Neuroinklusion in Deiner Organisation.

Neuroinklusion - Playbook für mental gesunde Arbeitskulturen

Für alle, die Führung neu denken.Dieses Playbook bietet Dir mehr als 30+ umsetzbare und praxiserprobte Formate und Tools, um Neuroinklusion zielgerichtet und wirksam in Dein Unternehmen, in Deinen Alltag oder in Deinen Unternehmensprozessen zu verankern.   

€79,00 EUR