Deep-Dive: Warum Nervensystem & Führung zusammengehören

Worum geht’s?
In dieser Deep-Dive-Episode zeige ich, wie Führung wirkt, wenn wir das Nervensystem mitdenken.
Du lernst die drei Grundzustände nach der Polyvagal-Theorie, arbeitest mit dem Konzept des Toleranzfensters und verstehst, warum Co-Regulation kein „Soft Skill“, sondern Führungsinfrastruktur ist – besonders wichtig für neurodivergente Teammitglieder.

Du lernst:
Die 3 Zustände des Nervensystems (ventral, sympathisch, dorsal) praxisnah erkennen.
Das Toleranzfenster als optimalen Leistungsbereich nutzen (Hyper- vs. Hypoarousal).
Co-Regulation als Führungshebel einsetzen (Stimme, Atem, Tempo, Präsenz).
Neurodivergente Bedürfnisse unterscheiden und strukturell unterstützen.
Frühwarnsignale in Meetings lesen und mit Mikro-Interventionen reagieren.

Timestamps:
00:00 – Intro: Warum Nervensystem & Führung zusammengehören
02:29 – Polyvagal Basics: Die 3 Zustände im Führungsalltag
06:00 – Das Toleranzfenster: „Goldilocks-Zone“ für Leistung
10:00 – Co-Regulation: Dein Nervensystem ist ansteckend
14:00 – Neurodivergenz: andere Fenster, andere Needs
16:00 – Hyper-/Hypoarousal erkennen (bei dir & im Team)
21:00 – Take-aways & Reflexionsfragen für die Woche

Jetzt handeln Abonniere den NeuroLeadership Podcast, um keine Episode zu verpassen.
Teile diese Folge mit anderen Führungskräften in Deinem Netzwerk und hinterlasse gerne eine Bewertung.

Deine Unterstützung hilft uns dabei, noch mehr Menschen für neuroinklusive Führung zu begeistern.
Dein Podcast für klare Führung, mentale Stärke und neuroinklusive Organisationen.

#NeuroLeadership #Führung #Kommunikation #IchBotschaften #Neuroinklusion #Nervensystem #Leadership #Führungskräfte #TeamKommunikation #Neurodiversität

About Xenia
Xenia Matthies ist Wirtschaftspsychologin, systemische Beraterin und Vordenkerin an der Schnittstelle von Gesellschaft, Psychologie und Nervensystem.
Mit ihren Frameworks NeuroSynergy®, B|New® und I.Z.E.N. macht sie mentale Gesundheit und Selbstführung für Einzelpersonen, Teams und Organisationen steuerbar.
Als eine der führenden Stimmen für Neuroinklusion und nachhaltiges Leadership im deutschsprachigen Raum berät sie C-Level-Führungskräfte und HR-Teams bei der Implementierung nervensystembasierter Infrastrukturen.

Kontakt:
LinkedIn: Xenia Matthies
E-Mail: [email protected]
 Website: www.xeniamatthies.com