Teamstress durch Neurodiversität

Worum geht’s?

Montag, 9 Uhr, Projektmeeting – und trotzdem hakt es:

Der eine denkt in Visionen, die andere braucht Zahlen, die dritte sagt gar nichts. Kognitive Vielfalt ist ein Leistungsturbo – wenn Du sie führst.

In dieser Folge zeige ich, wie unterschiedliche Denkstile zu Kommunikationsstress, Entscheidungslähmung sowie Präsentismus & Absentismus führen – und wie Du mit klaren Strukturen, Sprache und Führung daraus messbare Wirkung machst.

Plus

Maskierung verstehen (und beenden), „spiky profiles“ richtig lesen und ein sofort umsetzbares DIVE‑Modell für neuroinklusive Führung.

Du lernst

  • Warum kognitive Vielfalt ohne Führung zu Kommunikationsstress, Entscheidungslähmung und sozialem Ausschluss führt – und woran Du das erkennst.
  • Was Maskierung ist und wie sie Präsentismus (anwesend, aber nicht leistungsfähig) und Absentismus (häufige Ausfälle) befeuert.
  • Kognitive Flexibilität vs. spiky profiles: Was neurodivergente Gehirne können – und was sie brauchen.
  • Das DIVE‑Modell:
    • Diversität erkennen
    • Inklusion schaffen
    • Vielfalt nutzen
    • Entwicklung fördern.
  • 3 Sofort‑Strategien: Kognitiver blinder Fleck, Kommunikations‑Matrix, Stärken‑Dialog – inklusive Mikro‑Formulierungen.

Kapitelmarken / Timestamps

00:00 – Intro: Montagsszene: Wenn Meetings Stress statt Leistung erzeugen 
01:30 – Montagsszene: Wenn Meetings Stress statt Leistung erzeugen 
04:30 – Was bedeutet Neurodiversität wirklich  
09:00 – Typische Konflikte wenn divergente Profile aufeinander treffen  
10:10 – Maskierung erklärt: Von Anpassungsdruck zu (Ab)Präsenz 
12:20 – Kognitive Flexibilität & „spiky profiles“ 
20:00 – Lösung: Das DIVE‑Modell 
26:00 – 3 Strategien für diese Woche

#Führung #Neuroinklusion #KognitiveVielfalt #Nervensystem #Präsentismus #Absentismus #MentalHealthAtWork #Leadership #Teamkommunikation

Über Xenia
Xenia Matthies ist Wirtschaftspsychologin, systemische Beraterin und Vordenkerin an der Schnittstelle von Gesellschaft, Psychologie und Nervensystem. Mit ihren Frameworks NeuroSynergy®, B|New® und I.Z.E.N. macht sie mentale Gesundheit und Selbstführung für Einzelpersonen, Teams und Organisationen steuerbar. Als eine der prägenden Stimmen für Neuroinklusion und zukunftsfähige Führung im DACH‑Raum berät sie C‑Level‑Führungskräfte und HR‑Teams bei der Implementierung nervensystembasierter Infrastrukturen.

Dienstleistungen & Produkte
Keynotes, Trainings & Beratung zu NeuroLeadership & Neuroinklusion – vom Führungskräfte‑Workshop bis zur Umsetzung in Prozessen & Strukturen (Meeting‑Design, Feedback, Hybrid Policies).
Ergänzend:
Assessments (Mental Wellbeing, Cognitive Diversity) und das NeuroSynergy‑Playbook mit 30+ Werkzeugen.

Für individuelle Entwicklung: 1:1‑Sparring/Coaching sowie digitale Produkte wie das Inner Code Journal und der 7‑Tage‑Reset (IZEN); im B2C zusätzlich ein OCD‑Onlinekurs (EN). Ziel: messbare mentale Gesundheit, regulierte Leistung, zukunftsfähige Teams.

Kontakt
LinkedIn: Xenia Matthies
E‑Mail: [email protected]
Website: www.xeniamatthies.com


Sichere Dir jetzt 3 kostenlose Führungstools aus dem Playbook: https://www.xeniamatthies.com/neuroinklusive-fuhrung-freebie_playbook