Neuroinklusion, die wirklich wirkt - praxisnah, umsetzbar, messbar.

Dein Playbook für Führung die wirkt, Prozesse die tragen und eine Arbeitswelt, die Potenziale freisetzt.  

30 praxiserprobte Tools, Checklisten und Formate, die direkt auf Retention, Produktivität und Innovationsfähigkeit einzahlen. 

Du willst sichtbare Ergebnisse und nicht nur gute Absichten? 

Das Playbook liefert Dir genau das: Neuroinklusion die Ergebnisse liefert!
Sofort einsetzbare und praxiserprobte Tools, mit denen Du Neuroinklusion in Wochen (nicht Jahren) operational machst — statt netten Workshops echte, messbare Veränderung. 

Ich will Ergebnisse!
Das ultimative Playbook für Neuroinklusion

Was mit dem Playbook ab morgen anders ist:

Keine Theorie — sofort anwendbare Maßnahmen, die Wirkung erzeugen.

  • Performance-Reviews, die Stärke sichtbar machen: Gesprächsleitfaden, anwendbar im nächsten Mitarbeitergespräch.

  • 2-Wochen-Pilot für Meetings: geringe Kosten, klares Lernziel, handfeste Entscheidungen am Ende.

  • Struktur Audit & Entscheidungsfindung:  schnelle interne Audit-Checkliste, damit ihr Stellschrauben sofort erkennt und behebt.

Und: das sind nur drei Beispiele — im Playbook findest du 30+ Formate, von Quick-Wins bis zu Pilot-Designs.

Was das Playbook alles kann

Warum dieses Playbook?

Weil Neuroinklusion auch Spass machen darf.

Kein Theoriebuch sondern ein  Hands-on-Toolkit mit
Vorlagen, Gesprächsleitfäden, Checklisten, Mini-Piloten und Messvorschläge — so aufbereitet, dass Du sofort starten kannst.

Jede Maßnahme kommt mit Zeitaufwand, Verantwortlichkeit und Erfolgskriterien sowie konkreten Implemtierungsplan. 

Vorher: 

Awareness bleibt oft Symbolik. Führungskräfte wissen nicht, wie sie Alltag und Neuroinklusion verbinden — Talente bleiben unsichtbar oder gehen.

Schulungen im Bereich Neuroinklusion werden nicht angeboten. 

Nacher: 

Führung hat klare, wiederholbare Routinen. Recruiting & Retention verbessern sich. Kleine Piloten zeigen Wirkung — dann wird skaliert. Neuroinklusion wird Infrastruktur, kein Extra.

DEIN PLAYBOOK

Neuroinklusion spielerisch verankern

Video Poster Image

Das Playbook ist kein Ratgeber zum Durchackern.

Es ist eine strategische Tool-Sammlung für Führung, HR und DEI. 

Es macht Neuroinklusion operational:
kleine Experimente, klare Rollen, messbare Effekte. Du bekommst keine vagen Vorschläge, sondern umsetzbare Formate — ready to run, ready to measure.

Strukturiert nach den vier wirksamsten Hebelpunkten:

  • Narrative verändern
    Storytelling-Formate & Awareness-Aktivitäten mit Messplan.
  • Systemische Barrieren abbauen
    ND-Hürden identifizieren und Prozesse besser gestalten.
  • Führung transformieren
    Führungstools gekonnt integrieren. 
  • Neues erlebbar machen
    Experimentierräume schaffen, Beteiligung ermöglichen, Kultur durch Praxis verändern.

Jedes Tool kommt mit: Beschreibung, Ziel, Skalierung, Integrationsplan und Praxisbeispielen. 

Ich bin bereit!

Klar. Praxisnah. Systemisch.

AWARENESS & ADVOCACY

NARRATIVE ÄNDERN

Neuroinklusion beginnt mit einer gemeinsamen Sprache: wer spricht wie über neurodivergente Erfahrungen, bestimmt, ob diese sichtbar werden oder verschwinden. Dieser Hebel liefert Kommunikationsformate, Awareness-Sprints und Messaging-Bausteine, die Sichtbarkeit herstellen und Anschlussfähigkeit schaffen.

Ziel: 

  • Aufmerksamkeit schaffen, 
  • Dringlichkeit vermitteln, 
  • Perspektivwechsel fördern.
PROZESSE & STRUKTUREN

SYSTEMISCHE BARRIEREN ABBAUEN

Nachhaltige Inklusion entsteht durch Prozess- und Strukturänderungen — nicht durch einmalige Events. Hier geht es um konkrete Prozess-Checks und die Ausgestaltung der Zusammenarbeit mit dem Ziel, die Hindernisse systematisch entfernen.

Ziel: 

  • Unsichtbare Stolpersteine in Arbeitsprozessen identifizieren
  • Schritt für Schritt in ND-freundliche Prozesse überführen
FÜHRUNGSKRÄFTE

FÜHRUNG TRANSFORMIEREN 

Führung prägt Kultur. Dieser Hebel rüstet Leader mit Routinen, Gesprächsleitfäden und Messinstrumenten aus, damit Führung psychologische Sicherheit produziert und Neuroinklusion zur täglichen Praxis wird.

Ziel:

  • Neuroinklusion dort verankern, wo sie wirkt
  • Führungsverhalten aktiv in Richtung Sicherheit und Zugehörigkeit verändern
PILOTPROJEKTE

NEUROINKLUSION ERLEBBAR MACHEN

Kultur ändert sich durch Tun: kleine, messbare Experimente erzeugen Ownership, Lernkurven und Skalierbarkeit. Piloten liefern schnelle Evidenz, die in Organisationen Akzeptanz und Handlungsmacht erzeugt.

Ziel: 

  • Kulturveränderung durch erlebbare Formate ermöglichen
  • Beteiligung & Feedback als Motor für inklusives Arbeiten nutzen

Echte Stimmen. Echte Veränderung.

„Das Playbook hat mich sehr begeistert. Obwohl ich mich schon intensiver mit dem Thema Neurodivergenz beschäftigt habe, habe ich mich beim Lesen immer wieder "ertappt" gefühlt, wo ich noch nicht so inklusiv bin, wie ich dachte. Viele Tools wirken zwar bekannt, bekommen hier aber durch den neuroinklusiven Blickwinkel einen völlig neuen Twist.

Besonders das Kapitel zu neurodivergenten Meetings war für mich ein echter Aha-Effekt: Mit nur wenigen, aber gezielten Veränderungen lassen sich Meetings so gestalten, dass wirklich alle besser mitgenommen werden. Genau dieser Mix aus Praxisnähe und neuen Perspektiven macht das Playbook für mich so wertvoll. Ich kann es allen empfehlen, die Inklusion nicht nur verstehen, sondern im Alltag wirklich leben wollen.“

Ute Bedekovic - VP Content Library Solutions at ProSiebenSat.1 Tech & Services GmbH

Tools die wirken. 

„Nach der Umstrukturierung haben wir klare Reizschutzzeiten eingeführt – 30 Minuten nach jedem Update-Meeting. Kolleg:innen mit ADHS und Autismus nutzen diese Zeit gezielt für Rückzug und Fokusarbeit. Das Feedback war durchweg positiv.“ – HR-Managerin, IT-Unternehmen

„Seit wir in hybriden Meetings visuelle Boards nutzen, können auch introvertierte oder ND-Kolleg:innen ihre Fragen und Anmerkungen platzieren – ohne Unterbrechung oder Reizüberflutung. Das hat die Beteiligung spürbar erhöht.“ – Teamlead, Finanzabteilung

„Ich konnte nicht glauben, wie laut unsere Kaffeemaschine ist, bis ich sie aus der Sicht einer autistischen Kollegin wahrnahm. Wir haben danach die Rückzugsecke reaktiviert – und Headsets angeboten.“ – Standortleitung, Logistikunternehmen

Bist Du bereit, Neuroinklusion nicht nur zu promoten, sondern wirksam zu gestalten?

Als Trainerin und Expertin für neuroinklusive Führung erlebe ich immer wieder:
Führungskräfte, HR-Teams und DEI-Verantwortliche wollen mehr über Neurodivergenz erfahren – wissen aber oft nicht, wo sie konkret ansetzen sollen.

Mit diesem Playbook bekommst Du mehr als nur Impulse:
Du erhältst über 30 praxisnahe Formate, die in Workshops und Unternehmen erprobt, wirksam und sofort einsetzbar sind.

Ich selbst bin neurodivergent (AuADHS, OCD, Panikstörung) und habe meine beruflichen Erfahrungen in HR, Organisationsentwicklung und Führung mit meiner eigenen Geschichte verbunden – daraus ist mein Ansatz NeuroSynergy® entstanden.

Mein Ziel:
Mentale Gesundheit als Infrastruktur begreifen – und Neurodiversität als ungenutzten Performance-Hebel aktivieren.

 

Bereit für echte Veränderung?

Hol Dir das Playbook und aktiviere die 4 größten Hebel für Neuroinklusion in Deiner Organisation.

Neuroinklusion - Playbook für mental gesunde Arbeitskulturen

Für alle, die Führung neu denken.Dieses Playbook bietet Dir mehr als 30+ umsetzbare und praxiserprobte Formate und Tools, um Neuroinklusion zielgerichtet und wirksam in Dein Unternehmen, in Deinen Alltag oder in Deinen Unternehmensprozessen zu verankern.   

€79,00 EUR